Redebeitrag Gerald Frank, TOP 22, Kreistag 04.04.2022
Die SPD-Fraktion begrüßt grundsätzlich das Ansinnen, Radschnellwege im Landkreis Darmstadt-Dieburg zu erstellen. Hierzu bedarf es allerdings keines neuen Konzepts.
Denn ein solches liegt bereits seit 2018 vor. Im Mai 2018 wurde das Radverkehrskonzept für den Landkreis Darmstadt-Dieburg vorgestellt, das unter anderem aus Mitteln des LEADER-Programms finanziert wurde. Seitdem dient es als Grundlage für die weiteren Planungen.
- In dem Konzept wurde die Entwicklung und der Ausbau eines Radverkehrsnetzes für den Landkreis projiziert. Eingeflossen sind hier Vorschläge, Wünsche und Empfehlungen aller Landkreiskommunen, die Städte, Gemeinden und deren Ortsteile sowie andere wichtige Ziele zu verbinden.
- Hierzu wurde ein Maßnahmenprogramm als Entscheidungsgrundlage für Infrastrukturmaßnahmen für den Radverkehr der verschiedenen Baulastträger vorgelegt.
Dieses Konzept und sein Maßnahmenkatalog ist kontinuierlich fortzuschreiben und an den sich ändernden Bedarf und an sich wandelnde Rahmenbedingungen anzupassen. Dies ist gerade im Hinblick auf sich verändernde Bedingungen im Mobilitätsverhalten, z. B. durch die zunehmende Nutzung von E-Bikes und auch eine zunehmende Nutzung von Fahrrädern als Verkehrsmittel für Pendler, zu berücksichtigen.
Der Bau von Radschnellwegen wird in dem Konzept unter dem Punkt „4.4.3 Radschnellwege / Raddirektverbindungen“ behandelt. Dort heißt es:
„Radschnellwege stellen eine besondere Kategorie von Radverkehrsverbindungen dar. Sie richten sich vor allem an Radfahrende, die längere Strecken zurücklegen – und dies in der Regel im Alltagsverkehr tun.
(…)
Für den Landkreis Darmstadt-Dieburg ist die Thematik der Radschnellwege / Raddirektverbindungen aufgrund seiner Lage zwischen den Ballungsgebieten Frankfurt-RheinMain und RheinNeckar von großer Relevanz. Neben der bereits in Planung befindlichen Radschnellverbindung zwischen Frankfurt und Darmstadt verlaufen durch das Gebiet des Landkreises mehrere Trassen, auf denen der Ausbau von Radschnellverbindungen sinnvoll ist:
- Darmstadt – Mannheim
- Darmstadt über Dieburg und Münster Richtung Aschaffenburg / Stockstadt a.M.
- Mainz über Groß-Gerau und Weiterstadt nach Darmstadt. “
Wir wollen weder das Rad neu erfinden oder Eulen nach Athen tragen. Es bedarf keines neuen Konzepts.
Allerdings müssen alle Faktoren, die im Radverkehrskonzept des Landkreises Darmstadt-Dieburg im Jahr 2018 definiert wurden, zum Zeitpunkt einer Umsetzung natürlich immer überprüft, ggf. modifiert und weiterentwickelt werden.
Die SPD-Fraktion sagt ganz klar ja zu Radschnellwegen. Ein neues Konzept brauchen wir definitiv nicht und lehnen den Antrag daher ab.